Tradiertes musikalisches "Material" kann auf drei Arten in eine moderne Komposition integriert werden:
• Entweder man greift auf tradierte Formen und Techniken zurück,
• oder man zitiert bekannte Musik,
• oder man nimmt, drittens, tradierte Floskeln oder Gemeinplätze als Bausteine, und baut daraus etwas neues.

In der Komposition Tradiertes Material wird tradiertes musikalisches Material auf die beiden letzten Arten eingesetzt: als Zitat und als Gemeinplatz/Floskel. Dabei soll bemerkt sein, dass diese Art von krudem Traditionsbezug nur in zwei Stücken von Tom Sora vorkommt: in Tradiertes Material (1993) und in Eingefangenes Monument (1195). Danach nie mehr.

Durch das ganze Stück zieht sich die diatonischen Tonleiter ohne Unterbrechung durch. Durch jeweils unterschiedlich angeordnete, Massenanhäufungen von Tonleitern, entstehen verschiedenartige Klangballungen oder Klangflächen (wie zum Beispiel in den hier abgebildeten Fotos - im Text und oben als Banner - zu sehen sind).

Im Fluss dieser Tonleitern-Überschwemmung sind zwei Zitate eingestreut: eine Fuge von Bach und eine Klavierübung von Hanon. (Die letztere ist in der Abbildung eines der Videos, ganz am Schluss, zu sehen.)

Hervorzuheben ist, dass die zitierten Stücke selber aus dem Baustein "Tonleiter" oder "Tonleiter-Fragment" bestehen. Das bedeutet, dass die zwei Zitate und die Komposition Tradiertes Material , in denen sie eingefügt sind, aus denselben Grundelementen bestehen.

Die Aufnahme von Tradiertes Material ist beim Label "col legno", auf der CD tom sora - music for mechanical and electronic instruments erschienen. Mehr zu dieser CD erfahren Sie im Menupunkt CDs - Infos.

Sie erfahren mehr über dieses Stück im Text von Michael Zwenzner ...eine Einladung zum selbständigen Denken - zur Musik von Tom Sora.